Die EU stellt Finanzhilfen bereit, um die Mitgliedstaaten bei der Verbesserung ihrer digitalen Gesundheitssysteme zu unterstützen. Finanzmittel für die Entwicklung und Umsetzung digitaler Gesundheitsinitiativen stehen über mehrere EU-Förderprogramme bereit: EU4Health, das Programm „Digitales Europa“, die Fazilität „Connecting Europe“, Horizont Europa, das Instrument für technische Unterstützung, die Aufbau- und Resilienzfazilität, das Programm zur Unterstützung von Strukturreformen, der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Fonds für einen gerechten Übergang.
Überblick über die Finanzierungsprogramme
- wurde in Reaktion auf die Corona-Pandemie ins Leben gerufen, die gezeigt hat, wie verletzbar unsere nationalen Gesundheitssysteme sind, und soll die Krisenvorsorge in der EU verbessern
- soll die Gesundheitssysteme stärker, widerstandsfähiger und zugänglicher machen, um auch langfristigen Gesundheitsgefahren begegnen zu können
- ist mit einer Ausstattung von 4,4 Mrd. EUR für den Zeitraum 2021-2027 ein Meilenstein der EU-Finanzierung im Gesundheitsbereich
- vermittelt die Botschaft, dass das öffentliche Gesundheitswesen eine Priorität der EU ist; es ist eines der wichtigsten Instrumente auf dem Weg zur europäischen Gesundheitsunion
- finanziert Projekte in den Bereichen Hochleistungsrechnen, künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, fortgeschrittene digitale Kompetenzen und breite Nutzung digitaler Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft
- soll die Lücke zwischen der Digitaltechnologie-Forschung und marktfähigen Anwendungen schließen
- kommt den Bürgerinnen und Bürgern der EU und den europäischen Unternehmen, insbesondere den KMU, zugute
- unterstützt die beiden Ziele der EU eines grünen und eines digitalen Wandels und stärkt zugleich die Resilienz und die digitale Souveränität Europas
Fazilität „Connecting Europe“:
- dient der Unterstützung von Infrastrukturprojekten in den Bereichen Verkehr, Energie und Digitales
- umfasst die Komponente „CEF-Digital“, die darauf abzielt, öffentliche und private Investitionen in digitale Vernetzungsinfrastrukturen von gemeinsamem europäischen Interesse zu mobilisieren
Horizont Europa:
- ist eines der wichtigsten Förderprogramme der EU für Forschung und Innovation
- umfasst das Cluster 1: Gesundheit, mit dem folgende Ziele verfolgt werden:
- Verbesserung und Schutz der Gesundheit und des Wohlergehens der Bürgerinnen und Bürger durch die Entwicklung innovativer Lösungen
- Entwicklung von Gesundheitstechnologien, Minderung von Gesundheitsrisiken, Schutz der Bevölkerung und Förderung von Gesundheit und Wohlergehen im Allgemeinen und am Arbeitsplatz
- Verbesserung der Kosteneffizienz, der Zugangsgerechtigkeit und der Nachhaltigkeit der öffentlichen Gesundheitssysteme
Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF):
- ist ein befristetes Instrument und das Herzstück von NextGenerationEU, das Europa helfen soll, stärker und robuster aus der Corona-Krise hervorzugehen
- soll Wirtschaft und Gesellschaft im Einklang mit den Prioritäten der EU nachhaltiger und krisenfester machen und sie auf den grünen Wandel und das digitale Zeitalter vorbereiten
- dient der Bewältigung der Herausforderungen, die in den länderspezifischen Empfehlungen im Rahmen des Europäischen Semesters zur Koordinierung der Wirtschafts- und Sozialpolitik festgestellt wurden
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE):
- soll den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt in der EU stärken
- zielt darauf ab, Ungleichgewichte zwischen den Regionen auszugleichen durch Investitionen in ein intelligenteres, grüneres, stärker vernetztes, sozialeres und bürgernäheres Europa
- unterstützt die Bemühungen der Mitgliedstaaten um einen gleichberechtigten Zugang zur Gesundheitsversorgung
EU-Unterstützung bei der Umsetzung der Verordnung über den europäischen Raum für Gesundheitsdaten
Die Mitgliedstaaten und die Europäische Kommission werden die Umsetzung des europäischen Raums für Gesundheitsdaten (EHDS) im Rahmen verschiedener EU-Fonds und -Instrumente unterstützen:
- Für Investitionen in das digitale Gesundheitswesen haben die Mitgliedstaaten 14 Mrd. EUR aus der Aufbau- und Resilienzfazilität vorgesehen.
- Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und InvestEU bieten weitere Investitionsmöglichkeiten.
- Die Kommission wird mehr als 810 Mio. EUR bereitstellen: 280 Mio. EUR im Rahmen des Programms EU4Health, den Rest aus dem Programm „Digitales Europa“, der Fazilität „Connecting Europe“ und „Horizont Europa“.

Insgesamt dürfte die EU mit dem EHDS über einen Zeitraum von zehn Jahren rund 11 Mrd. EUR einsparen:
- 5,5 Mrd. EUR durch besseren Zugang zu und Austausch von Gesundheitsdaten im Gesundheitswesen
- 5,4 Mrd. EUR durch bessere Nutzung von Gesundheitsdaten für Forschung, Innovation und Politikgestaltung